Ausbildung zum Krankengymnasten/Physiotherapeuten 1982-85. Tätigkeiten im Krankenhaus, der freien Praxis und ab 1988 als selbständiger Physiotherapeut.
1988 Beginn der Osteopathie-Ausbildung und seither intensive Auseinandersetzung mit dem Thema. Ständige Weiterbildung.
1994 internationale Abschlußprüfung bei IWGS/College Sutherland in Hamburg. Seitdem selbständig als Osteopath nach dem Heilpraktikergesetz.
Seit 1993 Behandlung von Säuglingen und Kindern. Ständige Weiterbildung.
1994 Amtsärztliche Prüfung und Zulassung als Heilpraktiker vom Bezirksamt Schöneberg in Berlin.
Bei dieser Art von Arbeit ist die Ausbildung nie
abgeschlossen. Immer wieder tauchen neue Fragen auf und erfordern eine
neue Orientierung und erweiterte Herangehensweise. So folgen in jedem
Jahr mehrere Seminare im In- und Ausland dem Ende der 'offiziellen'
Ausbildung. Auch Bereiche, die scheinbar nicht direkt mit der
osteopathischen Arbeit zu tun haben erweitern seitdem meine Arbeit.
Verschiedene
Methoden der Arbeit mit dem Bewußtsein, z.B. Traumaarbeit, Hypnotrance
nach Milton Erickson, NLP, verschiedene Schulen der Meditation und
Seminare bei spirituellen Lehrern. Außerdem Formen der Energiearbeit wie Chi Gong, Tai Chi Chuan. Nichtärztliches Mitglied in der Deutschen Ärztegesellschaft für Osteopathie e.V.
Seit Ende der 80er jahre intensive Auseinandersetzung
mit der Integralen Theorie. Namen hier sind besonders Ken Wilber und Dr.
Susanne Cook-Greuter. Studium von Bewusstseinskompetenz,
Entwicklung und den Grundlagen und Rahmenbedingungen von Transformation
einzelner Menschen und Teams.
Dies führte zum Beginn einer intensive Meditations- und Kontemplationspraxis. Diese fliesst in alle meine Aktivitäten mit ein und erweitert sehr meine Arbeit. Beginn von Coaching und Unterstützung in persönlichen Transformations- und Entwicklungsprozessen für Einzelpersonen, Teams und Firmen.