Funktion als Schöpfungsprozeß - Entwicklungsdynamik Praxiskurse
Viele unserer Spannungen rühren daher, daß unsere Kommunikation mit uns selbst und der Umwelt nicht funktioniert(e) und Kraft nach innen zurück genommen wird.
Deshalb ist es wichtig, unsere Funktion wieder als eigene Schöpfung zu sehen. Hierbei wird die osteopathische Arbeit als kommunikativer Prozeß genutzt und die eingefrorene Dynamik in ihrer Erfüllung unterstützt.
Während unserer nie endenden Entwicklung entstehen
in uns Motivationen, Impulse, Absichten. Unser einzigartiger Ausdruck, der manchmal nicht mit der Umwelt in
Kontakt gehen kann oder darf. Diese inneren Energien lernen wir zu
managen, zurückzuhalten und sie werden dadurch zu einer Funktion, die, wenn sie andauert eine Struktur und Form kreiert - genau wie die Kräfte, die in
Interaktion mit der Welt gehen dürfen. Das eine führt zu einem
fließenden, passenden und variablen Umgang mit der Welt, das andere
erzeugt Funktionen, die als Spannung, Widerstand, Verhalten sich äußern
und nach einiger Zeit Symptome produzieren. Diese gehaltenen, nicht in
Kontakt gehenden Kräfte spüren wir als Spannung, zunächst im subtilen
Feld, später im physischen Körper.
Indem wir uns tiefer mit den Inhalten von Mustern verbinden, erkennen wir ihre Intelligenz und fördern den Bewußtwerdungsprozeß. Heilung kann als neue Entscheidung geschehen und Umorganisation findet statt.
Inhalt: Praktische und theoretische Betrachtung innerer und äußerer Dynamik. Wahrnehmungs - und Behandlungsübungen Vertiefung osteopathischer Prinzipien und praktische Anwendung der osteopathischen Philosophie.